
Auffrischungskurse
Lange nicht mehr gesegelt? Es ist wie Fahrrad fahren! Nach ein, zwei Einheiten ist es wieder da. Der Körper erinnert sich. Natürlich müssen die Begrifflichkeiten und Knoten wieder eingeübt werden. Je nach Fortschritt können wir Euch individuelle Aufgaben geben.
Neben verschiedenen Wende- und Halsetechniken könnt Ihr hier lernen, die Jolle auch ohne Ruder zu bedienen. Allein durch Gewichtsverlagerung lassen sich Kursänderungen hervorrufen. Kontrolliert Rückwärtssegeln - eine hilfreiche Technik beim Ablegen. Wir reagiere ich richtig auf Böen, wie kann ich mit einfachsten Mitteln die Segelwölbung beeinflussen. Und alle, die noch kein Kentertraining gemacht haben, lernen hier unsere Technik, das Schiff so wiederaufzurichten, dass eine Person gleich einsatzbereit am Ruder sitzt.
Termine 2022
Termine 2023
(Monat auswählen)
5-7 Tage
erste Segelerfahrung
ab 185€
tägliche Theorieeinheiten
individuelle
Praxisausbildung
Für wen ist der Kurs gedacht?
Ziel dieses Kurses ist es auf euren jeweiligen Vorerfahrungen aufzubauen und diese zu vertiefen. Ideal für alle die vor langer Zeit mal auf dem Wasser waren und jetzt eine Auffrischung brauchen.
Unser Unterrichtszeiten:
9:00 - 16:00
Pause 12:00 - 13:00

Sofern die Windbedingungen und der Stand der Ausbildung passen, brechen wir auf Richtung Fehmarn. Rauf aufs "offene" Meer und Seemeilen sammeln. Mittags landen wir in einem kleinen Hafen an und können über die Pommesbude oder das Café herfallen. Gegen 16 Uhr sind wir erschöpft und glücklich wieder an der Segelschule. Das Highlight jeder Woche und ein einmaliges Segelabenteuer.

Knoten sind ein wichtiger Bestandteil des Segelns. Mit einfachen Hilfestellungen habt Ihr sie Ruckzuck erlernt und könnt sie zu Eurem Vorteil einsetzen.

Zu einer soliden Ausbildung müssen theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungswerten ergänzt werden. Deshalb bekommt Ihr von uns vor jeder Einheit auf dem Wasser eine kurze Theorieeinheiten zu den Grundlagen des Segelns. So könnt Ihr die theoretischen Kenntnisse direkt auf dem Wasser zur Anwendung bringen.

Wer segeln möchte muss natürlich An- und Ablegen können. Leider haben die meisten Segelboote keine eingebaute Handbremse. Wir zeigen Euch, wie es trotzdem funktioniert.

Das Kentertraining können wir nur jedem Teilnehmer unbedingt empfehlen. Ihr lernt, wie Ihr Euer gekentertes Segelboot zu zweit aufrichten könnt und seid damit für den Ernstfall gut vorbereitet. Für viele angehende Segler ist das Kentertraining nicht nur eine spaßige Badeeinheit, sondern eine wichtige mentale Stütze und nimmt so vielen die Angst vorm Segeln.